7. Nördlinger Altstadt- Entenrennen
Mit großem Erfolg fand am 16.6.2024 wieder ein Alstadt-Entenrennen statt.
Die Teilnahmelose für die Badeenten konnten bei verschiedene Vorverkaufstellen in Nördlingen erworben werden. Jeden Samstagvormittag gab es auch einen Verkaufstand des Vereins vor dem Herrenbekleidungsgeschäft Lettenbauer, Schrannenstraße 14 in Nördlingen.
Ein Los kostete 5,00€. Als Dankeschön erhielt jeder Teilnehmer eine Badeente als Erinnerung.
Die ersten 40 schnellsten Enten gewannen einen Preis.
Joy of Gospel singt für Bildungsprojekt in Uganda
Joy of Gospel ,der Garant für mitreißende Gospelmusik unter der Leitung von Tanja Gold-Hagel, gibt am Sonntag, 12. November 2017 um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius in Westhausen ein Benefizkonzert für die Bildung von Mädchen in Uganda.
Mit dem Erlös soll das Projekt von Katharina Hutter aus Westhausen und Paulina Konle aus Pfahlheim, die im vergangenen Jahr als Missionarinnen auf Zeit in Uganda gelebt haben, unterstützt werden. Es wird um Spenden gebeten für Schulgebühren für Mädchen in Alenga, einer sehr ländlichen Region in Uganda. Grundsätzlich werden in Uganda bevorzugt Jungs zur Schule geschickt. Bei vielen Familien reicht das Einkommen bei weitem nicht aus, um auch den Mädchen eine Schul- bzw. Ausbildung zu ermöglichen.
Entenrennen in Nördlingen
Am Muttertag 8. Mai 2016 fand in Nördlingen wieder das Entenrennen von Vier Steine für Afrika e.V. statt.
1865 Rennenten wurden gegen eine Spende von 4,- Euro adoptiert.
Vorverkaufsstellen
Schülermitverantwortung Theodor Heuss Gymnasium
BARMER Krankenkasse am Weinmarkt
Parfümerie Aurel Finck Fußgängerzone + Löpsinger Strasse
Buchhandlung Greno, Schrannenstrasse
CAP-Markt am Ziegelhof
Raiffeisen-Volksbank Ries eG
Sparkasse Nördlingen
Expert-Müller
Die schnellsten Enten gewannen für Ihre Adoptiveltern attraktive Preise.
Preisausgabe
Die Preise liegen vom 10. Mai bis 13. Mai bei der BARMER-GEK am Weinmarkt zur Abholung bereit. Bestätigung mit Startnummer nicht vergessen!
Vom 31. März bis 6. April 2014 findet in der Alten Schranne in Nördlingen eine Ausstellung mit Bildern aus der Thiemig-Galerie statt.
Nach der Abschiedausstellung sollen die Bilder dann unter dem Motto "Vom Museum ins Wohnzimmer" versteigert werden. Der Erlös der Versteigerung geht an unserem Verein "4 Steine für Afrika e.V.".
Der Münchner Druckereibesitzer Günter Thiemig war mit Nördlingen sehr verbunden und richtete bis 1991 im ehemaligen "Weilbachhaus" die nach ihm benannte Galerie mit gerahmten Kunstdrucken ein. 1992 wurde sie der Öffentlichkeit übergeben. Mit dem Tod der letzten Besitzerin Emma Thiemig wurde das Haus 2013 mit dem kompletten Inventar verkauft.
Dieses Jahr gab es gleich zwei Entenrennen, eins in Nördlingen und eins in Kissing.
Kissing: Samstag, 6. Juli 2013
Nördlingen: Samstag, 15. Juni 2013
Am Samstag, den 30. Juni 2012 fand ein Badeentenrennen auf der Paar statt.
Es gab drei Durchlaufen. Der Start war am Maibaum. Die Enten schwammen dann auf die Paar bis zur Flutmulde an der Bahnhofstraße.
13.45 Uhr: Sponsoren Rennen
14.00 Uhr: Haupt Rennen
14.30 Uhr: Kindergarten Rennen
Schon für 4,- EURO bekamen "Entenpaten" eine Adoptiv-Ente. Als Dankeschön erhielt der "Entenpate" einen Teilnehmerschein mit der Startnummer der adoptieren Ente, sowie eine Dankeschön-Ente als beleibende Erinnerung.
Wir setzten die richtige Rennenten für die Pateneltern ins Wasser ein.
Die ersten 20 Rennenten gewannen einen Preis. Der erste Preis war zwei Übernachtungen in einem 4-Sternen Hotel in Venedig gespendet von der Raiffeisenbank Kissing-Mering eG.
Die Preisverleihung fand um ca. 15.30 Uhr auf dem Brunnenfest am Rathausplatz statt.
Wir bedanken uns herzlich bei den folgenden Vorverkaufsstellen:
Am 8. Mai 2011 fand in Nördlingen das 3. Altstadt-Entenrennen statt.
Herzlichen Dank an den Vorverkaufsstellen und die Feuerwehr von Nördlingen!
Am Sonntag, den 26. April 2009 um 18.30 Uhr im Stadtsaal Klösterle in Nördlingen hat die Bergsteigerin Helga Hengge einen Vortrag zum Thema "Herausforderungen meistern" gehalten. Frau Hengge ist die erste Frau der Welt, die den höchsten Berg der Erde bestiegen hat und kann mit hoher Begeisterung über diese besondere Herausforderung berichten.
Auch sprach Sarina Koch aus Luzern zum Verein bzw. Stand in Lushoto.
Als besonderer Gast konnten wir Bundesinnenminister a. D. Otto Schily begrüßen.
Der Reinerlös des Abends kam 4 Steine für Afrika e.V. zugute.
Vielen Dank an die Vorverkaufstellen für den Verkauf von insgesamt 2010 Enten!
Am 12. Oktober um 14 Uhr wurden an der Walkmühle 2013 Rennenten gleichzeitig ins Rennen geschickt. Das Ziel war wie geplant um 14.30 am Jugend- und Familiengästehaus. Zuvor wurden die Rennenten adoptiert gegen eine Spende von 4,- EURO. Die Adoptiveltern erhielten eine Bestätigung, auf der die Startnummer Ihrer adoptierten Ente vermerkt war. Die 100 schnellsten Enten gewannen für ihre Adoptiveltern attraktive Preise.
Der Reingewinn kommt das Projekt "Bau einer neuen Schule" in Tansania zugute.
Unser besonderer Dank für die tolle Unterstützung geht an die helfende Hände der SchülerMitVerantwortung des Theodor Heuss Gymnasiums, die Nördlinger Feuerwehr, das Personal des Jugend & Familiengästehaus Nördlingen, sowie alle Adoptiveltern der Rennenten.
Jedes Jahr kurz vor Weihnachten veranstaltet die Welserschule in Augsburg eine große Spendenaktion, die dieses Mal unserem Verein „4 Steine für Afrika e. V.“ zu Gute gekommen ist.
Es handelte sich um einen Spendenmarathon. Die Klasse mit der höchsten gemeinsamen Spende bekam 50 Freikarten des FC Augsburg und einige Trikots mit originalen Unterschriftender Spieler!
An dieser Berufsschule in der Jesuitengasse in Augsburg werden 2.500 Schüler in verschiedenen kaufmännischen Berufen unterrichtet.
Unser Vorstandsmitglied Julia Stumpf ist Schülerin an der Welserschule.
Wir haben uns sehr gefreut über eine Spende in Höhe von stolze 3.732,22 EURO und bedanken uns ganz herzlich bei allen Lehrern und Schüler die sich für die Kinder in Lushoto eingesetzt haben.
In der Liga Bank in Augsburg fand in der Adventszeit eine Ausstellung mit Makonde Schnitzereien statt. Die original in Tanzania mit der Hand gefertigten Holzfiguren waren käuflich zu erwerben und der Gewinn ging 100% an unserem Verein. Desweiteren wurde 4 Steine für Afrika e.V. vorgestellt und die Bankkunden konnten Mitglied werden oder ein Spende machen. Die Ausstellung wurde initiert von unserem Vorstandsmitglied Irene Klein (siehe Bild).
Am 21.09.07 fand die jährliche Grillparty von Heiko Meyer statt. Heiko ist Bezirksleiter bei Schwäbisch Hall AG. Heiko und seine Frau laden jedes Jahr die Vorstände sowie die Bankkolleginnen und Kollegen mit Partner (Raiffeisenbanken Hilpoltstein und Allersberg), R+V Kollegen (Generalagenturen Markus Meixner und Heinz Müller) und seine weitere Geschäftspartner ein zu einer gemütlichen Grillparty.
Der Bausparfuchs hat wie jedes Jahr Geld gesammelt für einen guten Zweck. Nach guter Tradition haben Heiko und seine Frau Ingrid der gesammelten Betrag verdoppelt.
1000,- EURO gingen dieses Jahr zu Günsten von unserem Verein 4 Steine für Afrika
e. V.
Zielsetzung für den Abend war - neben der Vorstellung unseres Vereins - über das konkrete Projekt zu informieren und den Gästen einen angenehmen afrikanischen Abend zu bieten. Wir hatten sehr renommierte Referenten und ganz besondere afrikanische Künstler gewinnen können. Das Essen an diesem Abend wurde von einem Chefkoch zubereitet, der 34 Jahre in verschiedenen afrikanischen Ländern gekocht hat und insbesondere die landestypische Zubereitung in den Fokus stellte.
Natürlich wollten wir dabei ein Zeichen setzen und an diesem Abend für die Kinder in der Region Lushoto die Kosten für zwei Klassenzimmer zusammentragen. Es hatten sich bereits im Vorfeld einige Sponsoren bereit erklärt, entsprechende Gelder zur Verfügung zu stellen. Der Reinerlös des Abends, selbstverständlich auch aus dem Überschuss aus der Kunstausstellung, ging zu 100% an das Kloster in Tansania und steht damit für die Zukunft der Kinder zur Verfügung.
Der Abend wurde sehr gut angenommen und war für die Gründungsmitglieder ein grosser Erfolg. Verschiedene neue Mitglieder konnten gewonnen werden und aus den zusammen gekommenen Spenden konnten wir die zwei Klassenzimmer finanzieren. Wir haben das Geld bald an Schwester Gaspara übermittelt, damit mit dem Bau der Schule so schnell wie möglich begonnen werden konnte. Natürlich können Sie die Planung und der Bau der Schule hier weiterverfolgen.